• Startseite
  • Online Seminare
    • Online Seminare
    • Seminar-Vergleich
  • Fachartikel
  • Termine
  • Blog
    • Beitäge
    • Videos
  • Über Mich
forschungsseminare.de
  • Startseite
  • Online Seminare
    • Online Seminare
    • Seminar-Vergleich
  • Fachartikel
  • Termine
  • Blog
    • Beitäge
    • Videos
  • Über Mich
    • Warenkorb

      0

Allgemein

Startseite » Blog » Verborgene Gefahren – Der großflächige Einsatz von mikrokristalliner Cellulose

Verborgene Gefahren – Der großflächige Einsatz von mikrokristalliner Cellulose

  • Gepostet von Rainer Taufertshöfer
  • Kategorien Allgemein
  • Datum 4. März 2021
Verborgene Gefahren - Der großflächige Einsatz von mikrokristalliner Cellulose

Verborgene Gefahren – Der großflächige Einsatz von mikrokristalliner Cellulose auch in der Naturheilkunde*

Im Jahre 1838 wurde erstmals Cellulose vom französischen Chemiker Anselme Payen entdeckt. Im Laufe der wissenschaftlichen Entwicklung entstand hieraus u.a. die mikrokristalline Cellulose. Bereits 1976 warnte Dr. J. Seidemann vor den Gefahren mikrokristalliner Cellulose: „Diese wird vom menschlichen und tierischen Organismus persorbiert. Bis zur Klärung der Probleme, ob es sich bei der Persorption um einen alltäglichen Normalvorgang oder um einen auf längere Sicht organschädigenden Prozess handelt, sollte die Angabe über die vollkommene Unbedenklichkeit von mikrokristalliner Cellulose beim Einsatz für Lebensmittel und pharmazeutischen Zubereitungen in größeren Mengen sorgfältig geprüft werden.“[1]

 

von Rainer Taufertshöfer, Medizinjournalist; Heilpraktiker, Forscher, Seminarleiter und Referent: Mehr über mich…

✅ Vereinbaren Sie Ihr persönliches Fachseminar oder Informationsgespräch mit mir: Terminvereinbarung

✅ Kommentierungen zum Weltgeschehen finden Sie auf meinen Telegram Kanälen: Haupt- und Zweit-Kanal

 

Das Anliegen meines Artikels ist es, dem Endverbraucher, speziell dem biologisch wie auch lebensmittelchemisch orientierten Publikum das Verständnis der Gefahren von Mikrofeststoffen zu erleichtern. Dabei sind zwangsläufig biochemische, toxikologisch-pharma­kologische, ernährungswissenschaftliche, ökologische sowie teilweise medizinische Aspekte zu berücksichtigen, um dem Leser die Vielschichtigkeit der Problematik zu verdeutlichen. Vielfach liegen auch physiologische und toxikologische Aspekte so eng beieinander, dass ihre Trennung schon aus logischen Gründen wenig sinnvoll erscheint.

Zunächst muss festgestellt werden, dass seit der Warnung von Dr. J. Seidemann im Jahre 1976 seine Bedenken zu mikrokristalliner Cellulose nicht wiederlegt wurden. Das Gegenteil trat sogar ein – in unbehandelten Produkten sowie in Baby- und Kleinkindnahrung darf mikrokristalline Cellulose (MCC) nicht eingesetzt werden.[2]

Trotz aller Bedenken wird MCC in großen Mengen von der Lebensmittel- und pharmazeutischen Industrie verarbeitet und selbst die Naturheilmittelhersteller scheuen sich nicht vor dem großflächigen Einsatz dieser gesundheitlich äußerst bedenklichen Substanz.

Die Funktion von MCC kann als „Füllstoff“, „Stabilisator“, „Trennmittel“ oder „Trägerstoff“ beschrieben werden. MCC fällt wie alle Cellulosederivate in die Kategorie der technologischen Zusatzstoffe. Die Dosierung erfolgt nach Belieben – eine Beschränkung der Höchstmenge liegt zudem nicht vor. Es wurde kein ADI-Wert definiert. Dieser definiert die erlaubte Tagesdosis (ETD) (englisch Acceptable Daily Intake, ADI), die Dosis einer Substanz, wie etwa eines Lebensmittelzusatzstoffs oder eines Medikaments, die bei lebenslanger täglicher Einnahme als medizinisch unbedenklich betrachtet wird.

Die Gefahren liegen auch darin begründet, dass MCC ein nicht resorbierbarer und unverdaulicher Ballaststoff ist und nicht am Stoffwechsel des menschlichen oder tierischen Organismus teilnimmt. Bei diesen kleinen Partikeln und Molekülgrößen besteht die Möglichkeit der Persorption[3], das heißt des mechanischen Durchtritts durch den Darm in den Organismus mit noch ungeklärter Bedeutung und Folgen für den menschlichen Körper und seiner Gesundheit.

Als Persorption bezeichnet man eine besondere Form des interzellulären[4] Transportes, bei der die Penetration größerer suspendierter Feststoffpartikel aus dem Darmlumen unter Umgehung des Lösevorganges erfolgt.

Die Partikel der MCC wandern im Bereich der apikalen[5] Desquamationszone der Dünndarmzotten zwischen den einschichtig angeordneten Schleimhautzellen hindurch und gelangen aus der Subepithelialregion[6] in die Lymphgefäße und von dort weiter in den Blutstrom. Die Bedeutung der Persorption für die Aufnahme von Xenobiotica[7] ist noch weitgehend ungeklärt.[8] Doch trägt ausschließlich die industrielle Verarbeitung von Lebens- und Heilmitteln dazu bei, dass solche Xenobiotica dem Menschen zugeführt werden.

Der wissenschaftlich-, technologische Fortschritt hat es nicht geschafft, dass der menschliche Organismus anders funktioniert, als es ihm die Natur vorgibt. Hieraus kann die Schlussfolgerung abgeleitet werden, dass ausschließlich 100% natürliche Substanzen als eine sinnvolle Ergänzung angesehen werden dürfen – Xenobiotica sind hier sicherlich nicht hinzu zu zählen.

Eine Erklärung für die unverständliche Verabreichung solcher Substanzen, trotz der benannten Bedenken, könnte in der Ausführung von Prof. Dr. med. Dr. phil. Klaus Dörner im Deutschen Ärzteblatt zu finden sein.

„Der Wettbewerb zwingt zur Erschließung neuer Märkte. Das Ziel muss die Umwandlung aller Gesunden in Kranke sein, also in Menschen, die sich möglichst lebenslang sowohl chemisch physikalisch als auch psychisch für von Experten therapeutisch, rehabilitativ und präventiv manipulierungsbedürftig halten, um „gesund leben“ zu können. Das gelingt im Bereich der körperlichen Erkrankungen schon recht gut…“[9]

Da ein organschädigender Prozess bei der Anhäufung mikrokristalliner Cellulose (Xenobiotica) im gesamten Organismus befürchtet wird, spreche ich meinen Patienten stets eine entsprechende Warnung hierzu aus.

Ich hege zudem die Vermutung, dass eine Anhäufung der MCC im Organismus zu Gefäßschäden, Fibromyalgie, verschlackten Subepithelialregionen des Darmes (mögliche Folgen u.a. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) und Lymphsystems, und zu multiplen Primärtumoren der Leber führen kann. Diese Krankheitsbilder häufen sich derzeit in meiner Praxis, als mögliche Spätfolgen von MCC gaben?

Wer sich vor der Einnahme von MCC in Lebensmitteln oder auch schulmedizinischen- und naturheilkundlichen Medikamenten schützen möchte, sollte wissen, dass MCC nach der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung als „Mikrokristalline Cellulose“ oder mit der E-Nummer E460 (i) deklariert wird.

Literaturverweis

[1] Molecular Nutrition & Food Research, Volume 20, Issue 5, 1976, Pages 495–498[2] Cellulose und Cellulosederivate, Wüstenberg, Tanja, Verlag: Behr Jun 2013 (2013)

[3] Persorption w [von latein. persorbere = einschlürfen], Aufnahme feinster unlöslicher Partikel über das Darmepithel.

[4] Zwischen den Zellen

[5] Apikal bedeutet “die Spitze eines Organs betreffend”, “an der Spitze befindlich” oder einfach “spitzenwärts”. Der Begriff wird auch benutzt, um die Seite einer Struktur zu bezeichnen, die zur Oberfläche oder zu einem Lumen hin liegt.

[6] Unterhalb des Epithels

[7] Xenobiotika (griechisch für dem Leben fremde Stoffe) sind chemische Verbindungen, die dem biologischen Stoffkreislauf eines Organismus oder natürlichen Ökosystemen fremd sind.

[8] Lebensmitteltoxikologie, herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Macholz, Dr. Hans-Jochen Lewerenz, 1989, Springer Berlin (Verlag), 978-3-642-73270-6 (ISBN)

[9] Dtsch Arztebl 2002; 99(38): A-2462 / B-2104 / C-1970

*Haftungshinweis: Heilaussagen und Rechtsberatungen sind mir (Rainer Taufertshöfer) in jeglicher Form gesetzlich verboten und werden auf meinen Internetseiten und Videos nicht abgegeben und sollen als solche auch nicht verstanden werden. Forschungsseminare.de stellt vielmehr eine Plattform dar, welche bisher unpublizierte vorläufige Forschungsergebnisse der außeruniversitären freien Forschung veröffentlicht, mit dem Zweck des öffentlichen Gedankenaustausches der vorgestellten Arbeiten. Ich weise darauf hin, dass Teile der auf meinen Internetseiten und Videos vorgestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden, Produktionseinrichtungen, Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin und der freien Forschung entstammen, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen alleine auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten der jeweiligen Therapierichtung selbst, welche alle von der Schulmedizin nicht anerkannt werden. Daher sind alle dargestellten Inhalte aus rechtlichen Gründen lediglich als Zusammenfassungen von Literaturrecherchen, persönlichen Erfahrungen und der freien Forschung zu verstehen, auch rate ich stets vor einer Nachahmung ab. Sie geben ausschließlich die persönliche Auffassung der jeweiligen Autoren und mir wieder - sie stellen keinen medizinischen oder rechtlichen Ratschlag dar. Die Verwendung aller auf meinen Internetseiten und Videos gegebenen Informationen erfolgt immer und ausschließlich in Eigenverantwortung. Bitte beachten Sie Sicherheitsdatenblätter der jeweiligen Substanzen, welche alle keine Zulassung als Medikament oder Nahrungsergänzungsmittel besitzen. Bei bestehender Krankheit suchen Sie stets einen Arzt oder Heilpraktiker auf.
close

Sie möchten nichts verpassen?

Bitte senden Sie mir entsprechend Ihrer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zu: Neuveröffentlichungen meiner Forschungsergebnisse, Erweiterungen des Onlineangebotes und mögliche Veranstaltungstermine.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Tags:Ernährung, Gesellschaft, Gesundheit, Giftstoffe, Leben, Medizin, Naturheilkunde, Wissenschaft

  • Share:
Autor avatar
Rainer Taufertshöfer

Freier Medizinjournalist, Heilpraktiker, Forscher, Seminarleiter und Referent.

In Fachkreisen gehöre ich zu den führenden Spezialisten in der Entwicklung verschiedenster Herstellungs- und Anwendungsverfahren pH-Wert neutraler Chlordioxid-Lösungen, ergänzenden Wirkstoffen und Therapiekonzepten. Neben meiner Forschungsarbeit und Tätigkeit als freier Medizinjournalist und Forscher, führe ich als Heilpraktiker seit vielen Jahren erfolgreich eine Naturheilpraxis mit dem Schwerpunkt für alternative Intensivtherapien.

PERSÖNLICHE FORSCHUNGSSEMINARE & INFORMATIONSGESPRÄCHE – MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN ALTERNATIVER INTENSIVTHERAPIEN MIT MIR UND BEI MIR

Sprechen Sie uns an, vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Tel.: 0049 (0)5536-2353056
E-Mail: info@forschungsseminare.de

Vorheriger Beitrag

Sensation - Dr. med. Müller-Wohlfahrt setzt Homöopathie ein, da er helfen und nicht schaden möchte
4. März 2021

Nächster Beitrag

Globale Pandemie verhaltensverändernder Hirnschädigungen durch Giftstoffe
5. März 2021

Sie können auch mögen

Widerlegt: Klinikfacharzt stellt Wirkung von Chlordioxid gegen Krebs in Frage
Widerlegt! Klinikfacharzt stellt Wirkung von Chlordioxid gegen Krebs in Frage
4 August, 2021
Heilverfahren im Visier der Pharmalobby
Oxidationsmittel als Therapeutikum – ein langjährig anerkanntes Heilverfahren ebenfalls im Visier der Pharmalobby
10 März, 2021
Krebsrisiko durch Kontakt mit Zytostatika
Warnung – Krebsrisiko durch Kontakt mit Krebsmedikamenten
7 März, 2021

Search

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Aging
  • Autoimmunerkrankungen
  • CDL-/CDS-/CDI-Lösungen
  • Chlordioxid-Adjuvantien
  • Chlordioxid-Lösungen
  • Chlordioxid-Patente
  • Coronavirus
  • Forschung
  • Impfschäden
  • Infektionskrankheiten
  • Krebstherapie
  • Studien
  • Therapien
  • Videos
Fachartikel – Chlordioxid & Therapiekonzepte

Fachartikel – Chlordioxid & Therapiekonzepte

19.95€
Fachartikel – „MMS ist GIFT!“ Wirklich? Aktuellen Fakten!

Fachartikel – „MMS ist GIFT!“ Wirklich? Aktuellen Fakten!

19.95€ Kostenlos
Fachartikel – Ein innovativer Ansatz einer dezentralen COVID-19 Pandemie-Bekämpfung und Prophylaxe

Fachartikel – Ein innovativer Ansatz einer dezentralen COVID-19 Pandemie-Bekämpfung und Prophylaxe

19.95€

Latest Posts

Paradigma-Konferenz, die Chlordioxid online Konferenz 2022
Video – Internationale Chlordioxid Online-Konferenz 2022
22Jun2022
MMS Gift Wirklich - Studien und Patente
Video – „MMS ist GIFT!“ Wirklich? Heilpraktiker Rainer Taufertshöfer
19Jun2022
Wundheilung Chlordioxid Krebs Operation
Chlordioxid-Auflagen versus Hauttransplantation nach Krebs-OP
20Apr2022
logo-eduma-the-best-lms-wordpress-theme
Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
info@forschungsseminare.de
0049 (0) 55 36-23 530 56
Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Haftungsausschluss
  • Widerrufsbelehrung & Muster-Widerrufsformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB & Kundeninformationen
  • Funktionsweise digitaler Inhalte

Copyright © Rainer Taufertshöfer alle Rechte vorbehalten.

Melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an

Retype the CAPTCHA code from the image
What is the WordPress CAPTCHA Plugin?
Change the CAPTCHA code

Passwort vergessen?

Noch nicht Mitglied? Jetzt registrieren

Registrieren Sie ein neues Konto

Retype the CAPTCHA code from the image
What is the WordPress CAPTCHA Plugin?
Change the CAPTCHA code

Sind Sie ein Mitglied? Jetzt einloggen